Über uns
Das Känguruh Familienzentrum ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und anerkannter Träger der Jugendhilfe. Seit seiner Gründung im Jahre 1999 setzt sich der Verein für die Interessen, Wünsche und Belange von Familien ein.
Unabhängig von Nationalität, Religion, sozialer Herkunft und Alter steht das Känguruh Familienzentrum als Begegnungs- und Bildungsstätte allen Familien offen. Selbstverständlich sind uns auch Große und Kleine mit Handicap herzlich willkommen.
Der Verein besteht überwiegend aus ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, einem ehrenamtlichen Vorstand sowie - nicht weniger wichtig - aus Tagesmüttern und Bürokräften.
Wir freuen uns immer über Interessierte, die unsere Arbeit unterstützen wollen. Dies kann durch ehrenamtliche Mitarbeit, Kursleitung, eine Mitgliedschaft oder in Form von Spenden geschehen.
Das Zentrum
• ist ein Ort der Begegnung des
Austausches und der gegenseitigen
Unterstützung
Austausches und der gegenseitigen
Unterstützung
• bietet Angebote zur Entlastung von
Erziehenden
Erziehenden
• fördert Sozialkontakte für Erziehende
und Kinder
und Kinder
• will eine Informationsbörse sein
• bietet Unterstützung mit Rat und Tat
•unterstützt Integration und Inklusion
• hilft bei der Entwicklung der eigenen
Kompetenzen
Kompetenzen
Bei uns sind alle herzlich willkommen, egal ob jung oder alt, unabhängig von Nationalität, Religion und sozialer Herkunft. Selbstverständlich sind uns auch Große und Kleine mit Handicap herzlich willkommen.
Ihre Spenden ermöglichen uns noch mehr zu tun - unser Spendenkonto lautet
IBAN DE45 7645 0000 0750 2529 18
Sparkasse Mittelfranken-Süd
Vorstand
Unsere Vorstandsmitglieder sind Vordenker, Mitdenker und Problemlöser, die sich tatkräftig für unsere Gesellschaft eingesetzt haben und es täglich immer wieder tun.
Sie bereichern unseren Verein mit ihren jeweils einzigartigen Qualifikationen und Erfahrungen.
Unser aktueller Vorstand:
Eva Karl, Claudia Kaupe, Saskia Werner und Kerstin Polster
Förderer
Das Känguruh Familienzentrum Schwabach wird von verschiedenen Institutionen direkt oder indirekt unterstützt. Derzeit sind es folgende:
- Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
- Zentrum Bayern Familie und Soziales
- Stadt Schwabach
- Jugendamt Schwabach
- Bildungsspender
- smile.amazon.de
Finanzielle Unterstützung bekamen wir von:
- Dr. Ott-Stiftung, Bürgerstiftung Schwabach, Gewobau, Sparkasse Mittelfranken Süd, HWP Substanzbau GmbH, Barock Biker Schwabach, Rotary Club Schwabach, Lions Club Schwabach
- Harald und Angela Bergmann, Frau Krautzberger, Christina und Dieter Hausamann, Peter Bender
- Architekturbüro Engelhardt
- Steuerkanzlei Straußberger Schwabach + Baumpflege Willgalis Kammerstein (Renovierung unserer Gartenhütte)
- Thomas Werner + Sascha Wallschläger (Farbgestaltung Kindertagespflege "Die Springmäuse"), Farben gestiftet von Fa. Schöwitz, Nürnberg
- Jan Rohrweber (Einbau der "Springmäuse"-Küche, neue Känguruh-Homepage, IT- Betreuung, zahlreiche Reparaturen und noch vieles mehr...)
Wir sagen allen Spendern ein ganz herzliches Dankeschön!
Unsere Spender im Jahr 2021:
- Stadtwerke Schwabach
- Barock Biker Schwabach
- Dr. Ott-Stiftung, Bürgerstiftung Schwabach (Umbau und Einbau einer zweiten Toilette)
- Ludwig- und Theresien- Waisenhausstiftung (Ausstattungszuschuss für neue Kindertagespflegestelle "Die Erdmännchen")
- Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (Projektfinanzierung MUTmachHund)
- Fa. Voss SHK Haustechnik , Heideck, (Heizkörper in der neuen Toilette und einige Arbeiten ohne Berechnung)
- Fa. Knolle und Feuerstein, Schreinerei, Schwabach (Fensterbretter in unserem Kursraum)
Vielen herzlichen Dank dafür!
Unsere Spender im Jahr 2022:
- PowerBärs (Angebote für ukrainische Kinder)
- Uwe Feser Kinderstiftung (Anschlussfinanzierung Projekt MUTmachHund)
- Lions Club (Anschlussfinanzierung Projekt MUTmachHund)
Ein riesengroßes Dankeschön dafür!
Unsere Spender im Jahr 2023:
- Rotary Club (Anschluss-Finanzierung "Schatzkindercafé")
- Dr. Ott-Stiftung (Renovierung Garten)
- Fa. Garten Royal (Benzin, Arbeitsgeräte für Gartenarbeiten)
Kooperationen
Um eine bestmögliche Unterstützung der uns besuchenden Familien bieten zu können, arbeiten wir mit verschiedensten Institutionen und Unternehmen - nicht nur in der Region Schwabach - zusammen. Diese Zusammenarbeit findet teils punktuell, teils dauerhaft statt.
Hier einige Beispiele:
- Schwangerenberatungsstelle des LRA Roth, Schwabach
- Schwangerenberatungsstelle DONUM VITAE
- Erziehungsberatungsstelle der Diakonie Roth-Schwabach
- Lebenshilfe Roth-Schwabach
- Lacrima, Die Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen, organisiert von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
- Gleichstellungsstelle der Stadt Schwabach
- Frauenkommission der Stadt Schwabach
- Kontaktstelle für Bürgerengagement der Stadt Schwabach
- Bündnis für Familie
- Jugendamt + KoKi
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Evangelische Erwachsenenbildungswerk
- Runder Tisch Inklusion
- Netzwerk Familienpaten Bayern
- Kontakt- und Helferbörse "Gebraucht werden"
- Mehrgenerationenhaus "Zentrum Mensch"
- Kindergärten und Kindertagesstätten
- Kinderärzte und Hebammen
- Schlupfwinkel
- Landesverband der Mütter- und Familienzentren in Bayern
- Bundesverband der Mütter- und Familienzentren
- Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Downloads
Nachfolgend finden Sie die aktuellen Fassungen relevanter Dokumente
Kursanmeldung
Beitrittserklärung